Mit einem kuriosen 3:3 musste sich die erste Mannschaft am gestrigen Tage gegen einen starken Gast aus Stockum zufrieden geben.
Die Amecker kamen in der ersten Spielhälfte überhaupt nicht ins Spiel und hatten noch Glück, dass es zur Pause nur 0:1 gegen sie stand. Stockum hatte bis zu diesem Zeitpunkt viele Großchancen ausgelassen.
"Laufarbeit, mannschaftliche Geschlossenheit und Temperament habe ich bis zur Pause völlig vermisst" konstatierte ein sichtlich genervter Trainer nach dem Spiel.
In der zweiten Spielhälfte hatte die Erste dann wohl die Argumente des Trainers verstanden, denn Attribute wie: Kampfgeist, Laufarbeit und Siegeswillen waren auf einmal zu sehen.
Sascha Gerlach sorgte auch folgerichtig in der 55. Minute mit einem Volleyschuss für den Ausgleich. Die Amecker kamen nun immer besser ins Spiel und setzten Stockum mehr und mehr unter Druck. In der 67. Minute erkämpfte sich Moritz Hennecke in der eigenen Hälfte den Ball und leitete ihn an "Förmchen" Vormweg weiter. Letztgenannter setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und markierte mit einem schönen Distanzschuss die Führung für Amecke. In der 75. Minute fiel dann der nächste Treffer für die Gastgeber. Tobi Schneider schlenzte den Ball mit einem schönen Schuss über den Außenriss unhaltbar für den Stockumer TW in die Maschen.
Wer gedacht hatte das Spiel sei nun gelaufen, sah sich getäuscht. Stockum kam nunmehr mit der "zweiten Luft" wieder in Spiel zurück und markierte in der 80. Minute den Anschlusstreffer. Die Amecker spielten zu diesem Zeitpunkt nur noch mit 10 Spielern, da Mike Lübke nach einem taktischen Foul im Mittelfeld die gelb-rote Karte gesehen hatte.
Wenig später war aber dieses Manko auch ausgeglichen, da Stockum ebenfalls einen Akteur mit Gelb-Rot verlor, weil dieser Marcel Strutzmann regelrecht umgesäbelt hatte.
Statt nun die Abwehr zu stärken, spielten die Amecker weiter frech nach vorne, was ihnen letztlich aber den Hals brach. Stockum erzielte in der 87. Minute nach einem kapitalen Fehler von TW Hoffmann den Ausgleich.
Fazit des Trainers: "Einerseits haben wir den roten Faden noch immer nicht gefunden. Wenn ich die Trainingsarbeit mit den Meisterschaftsspielen vergleiche, gibt es noch erheblliche Leistungsschwankungen. Zudem musste die Mannschaft wieder umgestellt werden, weil einige Spieler kurzfristig verhindert waren. Andererseits darf man einen 3:1 Vorsprung 15 Minuten vor Spielende eigentlich nicht mehr abgeben. Insgesamt müssen wir aber mit dem gewonnen Punkt zufrieden sein, denn wenn man das Spiel fair betrachtet, hatte Stockum in Hälfte 1 und gemessen an den Großchancen mehr vom Spiel"

Im gestrigen Spiel gegen Grevenstein II konnten sich die Amecker mit 5:3 durchsetzen.
Trainer Jörg Keßel war alles andere als zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Einerseits war der angesetzte Schiedsrichter nicht zu Spielbeginn erschienen, so dass "Pele" Hempel, der sich zufällig in Grevenstein befand, als Schiedsrichter einspringen musste. Andererseits musste der Trainer die Mannschaft kurzfristig umstellen, da sich "Hansi" Hansknecht krank gemeldet hatte.
"Was die Mannschaft gezeigt hat, war unterirdisch. Sie hat sich von der Unruhe im Umfeld, der harten Gangart der Grevensteiner anstecken lassen und war mit den Gedanken nicht bei der Sache. Die Ansprache und Warnung vor dem Spiel wurde in den Wind geschrieben, nichts vom Besprochenen wurde umgesetzt und die gesamte Mannschaft schwelgte in Süßen Träumen", kommentierte der Trainer den Spielverlauf.
Das Spiel gestaltete sich dann auch wie vom Trainer beschrieben. Schon nach 5 Minuten hatten die Amecker den ersten Ball im eigenen Netz.
Dieses Tor wurde in der 10. Minute durch Carsten Vormweg egalisiert. Der Ausgleich hielt jedoch nicht lange, da Grevenstein erneut die Unruhe und Unkonzentriertheit der Amecker ausnutzte und das 2:1 erzielte. Marius Sacher konnte die Grevensteiner Führung erneut ausgleichen, ehe Moritz Hennecke die Amecker wieder in Front brachte.
Die Führung wäre um ein Haar wieder abgegeben worden, weil Sascha Gerlach einen
(unberechtigten) Foulelfmeter gegen die Amecker verursacht hatte.
Der bis dahin zweifache Torschütze (Turku) der Grevensteiner hämmerte den Ball allerdings in den Abendhimmel.
Nach der Pause steigerten sich die Amecker dass zumindest spielerisch ein wenig und wurden dafür durch die Tore von Carsten Vormweg und dem eingewechselten Manuel Schöttler belohnt. Mehrere Einschussmöglichkeiten wurden jedoch sträflich ausgelassen und TW Günter Hoffmann hielt mit zwei Glanzparaden seinen Kasten sauber.
FAZIT DES TRAINERS: "In taktischer, spielerischer und vor allem disziplinarer Hinsicht liegt noch ein weiter Weg vor uns. Daran und an der Gemeinsamkeit nach dem Training und Spiel müssen wir jetzt schnellstens arbeiten."
Mit nur 11 Spielern trat die A-Jugend der SG Stockum/Amecke an, da mehrere Akteure auf Musikvorbereitung waren.
Bereits nach 2. Minuten traf Florian Hennecke nach einem Abwehrfehler zum 1:0 für die Spielgemeinschaft.
Müschede war nach dem Gegentor die bessere Mannschaft und glich in der 11. Minute aus. Keine 4 Minuten später drehte der Gast das Spiel und erhöhte auf 2:1 Tore mit einem Flachschuss in die rechte Torecke.
Nach und nach kam bei der SG Stockum/Amecke mehr Ruhe ins Spiel und nach einem Freistoß in der 15. Minute lupfte Kevin Rickert den abgeprallten Ball über den Torwart ins Tor zum 2:2 Ausgleich.
In dieser Phase hatte Stockum/Amecke mehr vom Spiel und hätte in der 37. Minute in Führung gehen können, doch nach einem Freistoß aus 25 Metern traf man nur die Latte.
Nur 2 Minute später erhöhte Müschede nach einem Eckball aus kurzer Distanz auf 2:3 Tore.
Nach der Halbzeit drückte die SG Stockum/Amecke auf den Ausgleich, doch nach einem Konter konnten die Gäste auf 2:4 erhöhen. Doch nur 3 Minuten später verkürzte Stefan Hennecke mit einem Freistoß aus 16 Metern zum 3:4.
In dieser Phase brachten auch einige Zuschauer aus Müschede unnötige Unruhe ins Spiel und drohten einigen Spielern und auch unseren eigenen Zuschauern. Man musste sie erst darauf aufmerksam machen, dass sie der Platzanlage verwiesen werden, wenn sie weiterhin Drohungen aussprechen.
Die Spielgemeinschaft hatte noch einige Möglichkeiten zum Ausgleich, doch traf man das Tor nicht oder blieb am Schlussmann von Müschede hängen.
In den letzten 10 Minuten spielte man nach einer Verletzung von Maik Mattern nur noch mit zehn Spielern und verlor letztendlich unglücklich mit 3:4 Toren.

Bei den heutigen Kreismeisterschaften in Wennigloh wurden unsere C-Juniorinnen Kreismeister. In den Vorrunden erzielten die Mädchen 3 Siege und 1 Unentschieden.
Im Halbfinale schossen sie sich durch ein 7-Meter-Schießen ins Finale, wo sie dann gegen Oeventrop 1:0 gewannen.
Herzlichen Glückwunsch zum Kreismeister!
Nach dem frühen 1:0 für den SuS wurden viele weitere Torchancen vergeben. Erst in der 90. Minute wurde ein Straftstoß, auf Grund einer Notbremse, zum 2:0 verwandelt.
Tore: Carsten Vormweg,
Moritz Hennecke (FE)
Nach vielen vergebenen Torchancen ging der SuS GW Amecke mit 0:2 in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff verwandelte der SuS seine Torchancen und die Partie endete mit 5:2 Toren.
Tore: 2x Felix Brakel
3x Lorenz Schulte-Illingheim
C. und G. Hoffmann wurden am Dienstag glückliche Eltern einer kleinen Tochter.
Der SuS wünscht den "Dreien" alles erdenklich Gute!
Eine deutliche Leistungssteigerung zum sonntäglichen Meisterschaftsspiel zeigte unsere Erste am gestrigen Abend. Der SV Affeln, seines Zeichen A-Liga-Vertreter, wurde nach einem sehenswerten Pokalspiel mit 3:2 geschlagen.
Die SuS zeigte bei regnerischem "Fritz-Walter-Wetter" keinen Respekt vor dem Gegner und erspielte sich in der ersten Hälfte mehrere hochkarätige Torchanchen, die bei konsequenter Ausnutzung sicherlich den überlegenen Spielverlauf noch deutlicher wieder gespiegelt hätten.
Folgerichtig ging der SuS in der 20. Minute durch T. Sperl nach FE (Vormweg war gefoult worden) in Führung. Knappe 10 Minuten später war es dann "Förmchen" Vormweg , der das 2:0 nachlegte. Leider versagte der Schiri in dieser Phase einem weiteren, durch Dominik Rüther, erzielten Tor die Anerkennung, weil der Zustand des Tores eine zweifelsfreie Anerkennung nicht zu ließ.
In der zweiten Hälfte wurde das flüssige Kombinationsspiel fortgesetzt. Eine herrliche Kombination über den linken Flügel (Gerlach - Sperl - Vormweg - Schneider) vollendete Tobi Schneider mit einem satten Schuss zum 3:0. Weitere Hochkaräter wurden in der Folgezeit sträflich ausgelassen.
Affeln wurde in der Schlussphase stärker und löste den Libero auf. Der leidenschaftliche Fußball des SuS verflachte nunmehr und es zeigte sich, dass die vom Trainer geforderte "hohe Konzentration" noch nicht über die gesamte Spielzeit abgerufen werden kann.
So kam Affeln in der 83. und 87. Minute zum Anschluss, der aber letztlich den Erfolg des SuS nicht mehr verhinderte.
Fazit des Trainers:
Die gesamte Manschaft hat gestern klasse gespielt. In Punkto Laufbereitschaft, Kampf, Leidenschaft, taktischem und diziplinarischem Verhalten war das eine Entwicklung nach vorne. Jetzt müssen die Jung`s zeigen, dass sie diese Spielweise auch in der Meisterschaft umsetzen können, denn eine "Schwalbe macht noch keinen Sommer".
Gegner in der zweiten Runde: TuS Hachen am 19.08.09 um 19.00 Uhr in Amecke
Die von Trainer Lars Perk neu formierte Mannschaft unterlag RW Mellen II trotz überlegender Spielweise mit 1:2 Toren. RW Mellen II führte zur Halbzeitpause mit 1:0, obwohl unsere II. Mannschaft die bessere Spielanlage hatte und mit höheren Spielanteilen glänzte. Das Tor der Gäste resultierte aus einer Unachtsamkeit im Abwehrverhalten.
Nach der Pause drückte GW Amecke II weiter auf das Tempo und Patrick Liste konnte den viel umjubelten Ausgleich erzielen.
Danach blieben zahlreiche Chancen unserer Mannschaft ungenutzt. Und so kam es wie es kommen musste.
Wenn man vorn die Tore nicht macht, bekommt man hinten die Quittung. Die Gäste erzielten in der Nachspielzeit, wenn auch aus ganz klarer Abseitsposition, den 2:1 Siegtreffer und unsere Spieler haderten an der eigenen Chancenauswertung.
Deutliche Niederlage im ersten Spiel!
Die erste Hälfte gestaltete der SuS ausgeglichen und zeigte sich kampfstark. In der
20 Minute erzielte Carsten Vormweg die Führung für Amecke, die jedoch jäh mit dem
Halbzeitpfiff zunichte gemacht wurde. Die Amecker haten an "der Wand gepennt" und wurden durch ein Kopfballtreffer durch T. Lenort mit dem Ausgleich bestraft.
Wieder einmal eine Situation, die vor Spielbeginn vom Trainer deutlich zur Sprache gebracht wurde und durch Unkonzentration ein Gegentor einbrachte.
Gleiches galt für den Beginn der 2. Hälfte. Bei der Pausenansprache war nochmals auf die einzuhaltende hohe Konzentration hingewiesen worden. Die war aber von einigen Spielern in der Kabine gelassen worden. Gleich in der 46. Minute fiel das 1:2 für Mellen und weitere 3 Minuten später das 1:3.
In der 53. Minute keimte noch einmal Hoffnung auf, weil Sascha Gerlach den Anschluss markierte. Kurz darauf traf Christian Kleinau leider nur den Pfosten.
Mellen erhöhte anschließend den Spielstand auf 2:5.
Als katastrophal konnte zudem die Disziplin einiger Amecker Spieler bezeichnet werden, denn das Spiel wurde nur mit 9 Feldspielern zu Ende gebracht.
(Zweimal GELB/ROT: Hennecke, Rüther)
Sascha Gerlach musste der Trainer vom Platz nehmen, weil ihm der Schiedsrichter beim nächsten Foul ROT angedroht hatte. Zudem hagelte es weitere 3 gelbe Karten.
FAZIT: ES BLEIBT NOCH VIEL ARBEIT FÜR DEN TRAINER IN SPIELERISCHER UND DISZIPLINARISCHER HINSICHT!!