Die Partie stand schon im Vorfeld unter keinem guten Stern. Durch viele Absagen (Arbeit, verletzt, krank, Stau) musste die Mannschaft mit Spielern von den "Alten Herren" und einigen, die lange nicht gespielt haben, aufgefüllt werden.
Das Spiel entwickelte sich dadurch wie erwartet. Hachen machte das Spiel und wir liefen lange Zeit dem Gegner hinerher. Spielerisch konnte keiner von uns ein gutes Spiel erwarten, aber kämpferisch wollten wir alles versuchen. Und das ging auch auf. Nachdem der Schiedsrichter ein Tor für Hachen, der Ball war im Toraus, nicht gegeben hatte, erkämpfte sich im Gegenzug unser Kapitän Jonas Walter den Ball, setzte sich gegen drei Gegenspieler durch und erzielte das 1:0 für Amecke. Zu diesem Zeitpunkt sicherlich glücklich. In der 2. Halbzeit begann Hachen druckvoll und erzielte mit einem Sonntagsschuss das 1:1. Hachen drückte, doch wir hielten kämpferisch dagegen. Obwohl Hachen die bessere Mannschaft war, hatten wir die besseren Torchancen. Eine dieser Chancen nutzte Dominik Rüther nach schönem Zuspiel von Tobi Schneider und erzielte eine Viertelstunde vor Schluss das 2:1. Danach brachten wir die Führung mit großem kämpferischen Einsatz über die Zeit.
Fazit: Auf Grund der kämpferischen Leistung und den guten Torchancen (zwei weitere Pfostentreffer) ein nicht unverdienter und zugleich für die Moral der Mannschaft sehr wichtiger Erfolg.
Vielen Dank auch an alle, die bei den letzten Spielen häufig sehr kurzfristig eingesprungen sind und uns ausgeholfen haben.
Am Ostersamstag musste unsere Erste zum Nachholspiel in Hachen antreten. Personell stark gebeutelt wollte man aus einer gestärkten Abwehr, die durch Dominik Rüther aus dem Kader der Zweiten verstärkt wurde, spielen. Dieses Vorhaben wurde auswärts komplett umgesetzt. Zwar hatte auch Hachen, vor allem in Hälfte zwei sehr gute Chancen; jedoch gelang der Anschluss- oder Ausgleichtreffer nicht.
Die Tore für unsere Mannschaft erzielten Marcel Strutzmann und Moritz Hennecke.
Trainerstimme: "Es ist schon fast beängstigend. Ich musste wieder zum Dienst und konnte nicht dabei sein. Volker Lange hat aber scheinbar alles in meinem/unseren Sinne umgesetzt und die Jungs gut eingestellt. Das war ein wichtiger Sieg!"
Mit einem sicheren 5:0 Sieg kehrte unsere Erste am Gründonnerstag aus Hövel zurück.
Dort hatte das Nachholspiel gegen die Erstvertretung aus Eisborn stattgefunden, weil auf der Eisborner Mailinde kein Flutlicht vorhanden war.
Die Chronik des Spiel ist schnell erzählt. Eisborn verteidigte mit Mann und Maus und erspielte sich während des gesamten Spiels nicht eine einzige Torchance. Die Amecker mussten sich zunächst mit dem holprigen Geläuf und dann mit dem Defensivsystem vertraut machen, ehe in Halbzeit eins ein unechter Hennecke Hattrick folgte. Zunächst traf "Floh" Hennecke zweimal, ehe Bruder Moritz zur Halbzeit für eine sichere Führung sorgte. In Halbzeit zwei trafen Vormweg und der erstmals eingesetzte Yanik Frahling.
Trainerstimme: "Dieses Spiel mussten wir gewinnen. Gerade gegen die vermeintlich kleineren Gegner haben wir uns in der Vergangenheit immer schwer getan. Jetzt muss unsere Konzentration dem Spiel gegen Hachen gelten, was sicherlich angesichts unserer Personalnot eine schwere Aufgabe sein wird. Neben Kleinau, Gerlach, Sperl wird auch "Storch" Schöttler in Hachen fehlen."
Einen 6:1 Sieg konnte unsere Erste am Sonntag beim Lokalderby gegen die Zweitvertretung aus Allendorf verbuchen. Das Spiel fand auf dem Sportplatz in Langenholthausen statt, weil der Amecker Platz nicht bespielbar war.
Die erste Halbzeit dieses Spieles gestaltete sich allerdings recht zäh, weil die Amecker über halbhohe Anspiele zu den Mitspielern das Spielgeschehen bestimmen wollten. Diese Taktik wurde allerdings in Hälfte zwei aufgegeben und der Gegner dann dominiert. Die Tore für unsere Erste erzielten Gerlach (2x), Hennecke (2x), Strutzmann und Vormweg.
Die Vorzeichen für die nächsten Spiele sind allerdings getrübt, denn mit "Hansi" Hansknecht (erneut verletzt ausgeschieden), Sperl (Urlaub), Sacher (Studium), Kärgel (Rotsperre) und Kleinau (Verletzung) steht dem Kader weiterhin personell "das Wasser bis zum Hals".
Trainerstimme: "Leider konnte ich aus beruflichen Gründen wieder nicht bei der Mannschaft sein. Das ist schade. Über den Sieg freue ich mich natürlich, aber ich denke,
dass die nächsten Spiele angesichts unserer Personalsituation richtungsweisend sein werden.
Die unglückliche Spielansetzung führt dazu, dass die Mannschaft sowohl Gründonnerstag (01.04.2010, 19.00 Uhr in Eisborn - auf Asche), als auch Samstag (03.04.1020, 15.00 Uhr in Hachen) gefordert ist. Von einer Erholungsphase kann da keine Rede sein."
Das Nachholspiel der Ersten gegen die Drittvertretung aus Langscheid/Enkhausen wurde am Mittwoch wegen technischem Defekt am Flutlicht abgebrochen.
Dabei stand unsere Erste einer Mannschaft aus Langscheid/Enkhausen gegenüber, die völlig "aufgepimpft" war. Langscheid hatte sich mit Spielern aus dem Kader der ersten und zweiten Mannschaft (Kiel, 2x Herkt, Turku und Heul) verstärkt. Dagegen war unsere Mannschaft durch plötzliche Ausfälle (S. Terwedow, Hansi Hansknecht und Flo Hennecke) beeinträchtigt. Diese Lücken füllte der Trainer mit Spieler der Zweitvertretung (D. Rüther, N. Klose) die unmittelbar, ohne zu zögern Spielbereitschaft erklärten.
Dennoch unsere Erste zeigte wenig Respekt, wenngleich beide Mannschaften mit dem schwer bespielbaren Untergrund ihre liebe Mühe und Not hatten. Es zeichnete sich von Anfang an ab, dass die Begnegung zu einem Kampfspiel werden würde. Die Langscheider zeigten ob der Verstärkungen, dass sie die Punkte nicht in Amecke lassen wollten und mussten zweimal durch Marius Sacher gebremst werden, der den Ball jeweils sauber ablief.
Die Amecker hingegen zeigten mehrmals flüssige Kombinationen und obendrein brennende Torgefahr, wenn sie vor dem Gästetor auftauchten. Dies drückte sich darin aus, das Marcel Strutzmann nach einer sauberen Kombination zur Führung für Amecke einschob.
Da ein technischer Defekt am Flutlich vorlag, sah sich der Schiedsrichter mit der einbrechenden Dunkelheit (30. Spielminute) nicht mehr in der Lage das Spiel weiter zu leiten. Demzufolge brach er das Spiel ab.
Neben dem defekten Flutlicht war noch der Totalschaden (Achsbruch) an der Kreidekarre zu beanstanden ("Da ging nichts mehr")!
August Neise und die Spieler der Ersten streuten somit den Platz mit den Händen ab, was man vor einem Spiel als äußerst unglücklich bezeichnen kann.
Mit einem 3:1 Sieg gegen die zweite Mannschaft aus Stockum startete unsere Erste am Sonntag in die Rückrunde. Die Tore für die Amecker erzielten Felix Brakel, Moritz Hennecke und Marcel Strutzmann.
Vor der Partie wurden die Amecker personell arg gebeutelt, da mit Günter Hoffmann, Mike Lübke und Christian Kleinau (alle beruflich verhindert) drei etatmäßige Spieler sowie der Trainer selbst (berufliche Gründe) nicht anwesend sein konnten.
Auf beiden Seiten entwickelte sich trotz dieser Vorzeichen ein flottes und kampfstarkes (hartes) Spiel, in dem die Stockumer die größeren Spielanteile besaßen. Die Amecker (spielerisch ebenbürtig) spielten dagegen clever aus einer verstärkten Deckung und nutzten die sich ihnen bietenden Chancen gnadenlos aus.
Thomas Sperl und Volker Lange die das Coaching hatten plädierten in ihrer Spielbewertung beide auf einen verdienten Sieg der Amecker, der bei Ausnutzung der weiteren Torchancen höher hätte ausfallen können.
Trainerstimme:" Ich hatte einen "dicken Hals" und war enttäuscht, weil ich nicht dabei sein konnte. Die Jungs haben mich aber glücklich gemacht, weil sie alles besprochene ungesetzt und zugleich einen guten Start in die Rückrunde hingelegt haben. Am Freitag beim Trainingsspielchen gegen die Zweitvertretung aus Langenholthausen (Kreisliga A) hatte das vorgegebene Spielsystem schon prima geklappt. Aber "Oberacht" wir müssen uns alles weiter hart erkämpfen und konzentriert weiterarbeiten. Bitter ist natürlich, dass Marcel Kärgel (Rotsperre) und Trabbi (verletzt) vorerst ausfallen. Auch der Einsatz von "Storch" Schöttler und Hansi Hansknecht ist am Mittwoch fraglich, da beider angeschlagen sind.
![Logo des Sus GW Amecke[0].gif Logo des Sus GW Amecke[0].gif](images/cache/images_news_Logo des Sus GW Amecke[0]_150_154.jpg)
Am Samstag, den 27. Februar 2010 findet um 19.30 Uhr im Speiseraum der Schützenhalle Amecke unsere jährliche Generalversammlung statt.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Protokoll der letzten Generalversammlung
3. Jahresbericht 2009 und Jugendbericht 2009
4. Kassenberichte
5. Wahlen:
- 2. Vorsitzender
- Schriftführer
- Jugendleiter
- Beisitzer
6. Ehrungen
7. Veranstaltungen 2010
8. Verschiedenes
Hiermit laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des SuS Grün-Weiß Amecke recht herzlich ein.
- Der Vorstand -
Die Serie ohne Niederlagen ist am Sonntag für unsere "Erste" gerissen. Im Spitzenspiel gegen RW Mellen verlor man klar und deutlich mit 5:1.
Während die Mellener mit ihrem besten Team auftreten konnten, mussten die Amecker wieder mit einer improvisierten Mannschaft antreten.
Thomas Sperl hatte dem Trainer bereits nach dem Warmlaufen angezeigt, dass er auf ihn verzichten muss. Hennecke und Lübke gingen beide angeschlagen ins Spiel.
In Hälfte eins verkauften sich die Amecker sehr gut und scheiterten mit mehreren Großchancen am Keeper der Gäste. So stand es zur Halbzeit leider 2:1.
Das Tor zum Ausgleich hatte Vormweg erzielt.
Zur zweiten Hälfte hatten sich die Amecker (wie im Spiel gegen Wennigloh) einiges vorgenommen. Nur diesmal ging der Schuss "nach hinten los". Die Mellener (ein eingespieltes Team) deckten die Fehler in der Amecker Abwehr schonungslos auf und zogen auf 5:1 davon. Zudem musste man ab der 80. Minute mit nur 10 Spielern auskommen, da "Hansi" Hansknecht verletzt ausscheiden musste und das Wechselkontingent bereits ausgeschöpft war.
Eine Ergebniskosmetik war den Ameckern nicht mehr vergönnt.
Fazit des Trainers: Schade, das die Serie gerissen ist. Leider waren die Mellener heute in der zweiten Halbzeit das bessere Team. Das Ergebnis ist nach meiner Ansicht zu hoch ausgefallen, denn Mellen kann sich wirklich bei Keeper Martin Cordes bedanken, das sie sich in Hälfte eins nicht ein paar Tore gefangen haben. Wir haben heute gesehen, dass unsere jungen Spieler unbedingt gewinnen wollten und die Ordnung teilweise verloren gegangen ist. Letztlich geht der Sieg der Mellener aber dann wohl in Ordnung. Vor Rückschlägen habe ich im übrigen schon früher gewarnt. Schade nur, dass die letzten Wochen von Personalmangel und Verletzungen geprägt waren. Hoffentlich wird dieser Zustand zur Rückrunde besser. Jetzt geht es erst mal in die Winterpause, die wir (denke ich) alle gut brauchen können.
Mit dem Verlauf der Hinrunde bin ich im übrigen mehr als zufrieden. Wir haben ein junges Team, dass sich ausgezeichnet präsentiert hat. Ich freue mich schon jetzt auf die Rückrunde:
Für die kommende Weihnachtszeit wünsche ich allen ein harmonisches und friedliches Fest und einen guten Übergang in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2010.
Einen 2:0 Sieg konnte unsere "Zweite" am Sonntag gegen RW Mellen II verbuchen. Zweifacher Torschütze war Lorenz Schulte-Illingheim.
D. Rüther verpasste eine Resultatsverbesserung, als er in der 85. Minute per Strafstoß am Keeper der Mellener scheiterte.
Ein für Zuschauer, Mannschaft und Trainer nervenaufreibendes Spiel zeigte unsere "Erste" am gestrigen Tag.
Hinzu kam, das sich die "Gesamtumstände" vor dem Spiel alles andere als gut entwickelten.
Mit Sascha Gerlach (plötzlich verhindert), Moritz Hennecke (unerwartet verletzt), Robin Meier (plötzlicher Verlust der Weißheitszähne) und "Hansi" Hansknecht (Urlaub) musste der Trainer kurzfristig vier Positionen umstellen. Zudem war die Ersatzbank durch die "plötzlich und unerwarteten Ereignissen" derart spärlich besetzt, dass noch nachgebessert werden musste und dieser Zustand erst kurz vor Spielbeginn behoben war.
Gegen eine im Offensivbereich sehr starke Mannschaft aus Wennigloh begann unsere "Erste" mit einer verstärkten Abwehr (Doppelsechser); was sich auch bis zur 27. Spielminute bewährte. Dann kamen die Gastgeber durch einen individuellen Fehler im Mittelfeld zu Führung. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten für die Amecker Felix Brakel und Manuel Schöttler frei vor dem Tor stehend schon den Führungstreffer auf dem Fuß; konnten diese Chancen aber nicht nutzen. Ein erneuter Fehler bescherte den Wenniglohern in der 45. Spielminute (!) den zweiten Treffer.
Nach dem Pausentee änderte sich das Bild. Den Ameckern war deutlich anzumerken, dass sich sich mit diesem Ergebnis nich zufrieden geben wollten. Die Angriffe wurden jetzt mit der nötigen "Hingabe" vorgetragen.
In der 54. Spielminute war es dann Thomas Sperl, der mit einem Direktschuss für den Anschluss sorgte.
Fortan setzten die Amecker weiterhin auf Offensive und wurden 7 Minuten später durch "Vörmchen" Vormweg belohnt, der freistehend vor dem Tor (eiskalt) abschloss.
Weitere Großchancen folgten (Lattentreffer von Brakel, Direktschuss Schöttler); konnten jedoch nicht verwertet werden.
Die Wennigloher waren der erwartet schwere Gegner und erspielten sich ebenfalls mehrere hochkarätige Chancen. Hier war es aber dem gersten überragenden TW Günter Hoffmann zu verdanken, dass er dieses Ergebnis ermöglichte.
Fazit des Trainers: " Das haben die Jungs klasse gemacht und auch umgesetzt. Wir haben den Kopf nicht in den Sand gesteckt und hatten alle die Zuversicht das nach dem 2:0 Rückstand noch was geht. Insgesamt bin ich bei Betrachtung der Gesamtumstände mehr als zufrieden mit dem Punktgewinn. Wer das Spiel fair bewertet, hat gesehen, dass auch Wennigloh ein gutes Spiel gezeigt hat und genau wie wir das nötige Glück im Abschluss nicht hatte. Auch wenn ich sonst nicht gerne einzelne Spieler öffentlich lobe, aber Günter Hoffmann hat heute sensationell gehalten."