
Wichtige Information!!!
Die Ergebnisse und Bilder können Sie unter den folgenden Seiten einsehen:
6. Sommerabendlauf "Rund um den Sorpesee" am Freitag, den 12. Juli 2013
Seit Beginn der Rückrunde hat unsere Mannschaft fünf Meisterschaftsspiele bestritten. Mit 3 Siegen, 1 Remis sowie 1 Niederlage konnte gut in die Rückrunde gestartet und einige Punkte Vorsprung zu den Abstiegsplätzen gelegt werden.
Hier die letzten Ergebnisse unserer 1. Mannschaft:
GW Arnsberg - GW Amecke 2:0
TuS Oeventrop - GW Amecke 2:2
GW Amecke - SSV Küntrop II 4:2
RW Mellen - GW Amecke 1:2
GW Amecke - TuS Vosswinkel II 2:0
Die Bäume wachsen nicht in den Himmel!
Nach dem überraschenden Pokalsieg gegen den A.-Ligisten TuS Bruchhausen wurde das M.-Spiel beim TuS Müschede II von unseren Spielern wohl nur als Pflichtaufgabe angesehen. Von Anfang an wurde jegliche Einstellung zum Spiel vermisst und die Müscheder Reserve war die tonangebende Mannschaft. Nur ein einziger Konter konnte in der ersten Halbzeit gefahren, aber nicht verwertet werden.
Die Überlegenheit der Gastgeber nahm zu und ein Ballverlust im Mittelfeld wurde über unsere linke Abwehrseite ausgenutzt.
Eine scharf platzierte Flanke fälschte Abwehrspieler Marius Sacher unglücklich ins eigene Tor ab. Keine Chance für unseren Keeper. Mit 1:0 ging es in die Halbzeitpause.
Aber auch nach einer Kabinenpredigt von Trainer Ismail Koc wurde es einfach nicht besser. Müschede bestimmte weiterhin das Spielgeschehen und erhöhte folgerichtig nach einem Freistoß auf 2:0. Hier machte Torhüter Günter Hoffmann keine gute Figur.
Kurze Zeit später verkürzte Florian Hennecke auf 2:1, aber der nun erwartete "Ruck durch die Mannschaft" blieb erstaunlicher Weise aus.
Die Grün-Weißen gaben sich ihrem Schicksal hin und kassierten in der Schlussphase noch das 3:1 und die damit verdiente Niederlage.
Nach dem äußerst erfolgreichen Start in die Saison 2011/12 war dies ein derber Rückschlag für unser Team. Bis auf drei Spieler müssen sich alle anderen Fragen lassen, ob die Einstellung zu einem M.-Spiel unser Anspruch für die B.-Liga ist.
Gelegenheit die richtige Antwort zu geben, erhält man bereits am kommenden Sonntag, den 02.10.2011 um 12.00 Uhr, wenn es im Heimspiel gegen den TuS Langenholthausen II geht.
GW Amecke im Kreispokal mit Überraschung
3:1 Sieg über A.-Ligist TuS Bruchhausen
Obwohl beide Mannschaften ersatzgeschwächt antraten, entwickelte sich vor rund 100 Zuschauern ein munteres Spielchen.
Erwartungsgemäß bestimmte der starke A.-Ligist das Spielgeschehen. Durch die von Stefan Hansknecht sehr gut organisierte Abwehr der GW Gastgeber war kaum ein Durchkommen. Zweimal bot sich den Gästen die Möglichkeit ein Tor zu erzielen, doch der gut aufgelegte GW-Keeper Günter Hoffmann bewahrte die Gastgeber vor einem früheren Rückstand.
In der 18. Minute jedoch war aber auch er machtlos. Ein platzierter Schuss von TuS-Spielführer Sebastian Schacht aus 17 m, halbhoch ins rechte Eck, war für den Amecker Torhüter nicht zu verhindern. Niemals darf ein Stürmer aber so frei zum Abschluss kommen. Von diesem Rückstand ließen sich die Amecker aber nicht beirren und kamen von Minute zu Minute besser ins Spiel. Ein 30m Traumpass in der 38. Minute von Thomas Sperl über die linke Seite erreichte GW-Mittelfeldmann Moritz Hennecke. Dieser fackelte nicht lange und wie ein Strich abgezogen zappelte der Ball ins Netz der Gäste und keine Abwehrchance für den TuS-Hüter. Mit 1:1 ging es in die Halbzeitpause.
Direkt nach dem Wiederanpfiff eine Unachtsamkeit in der Bruchhauser Abwehr. Michael Gründler traf aus dem Gewühl heraus zur viel umjubelten 2:1 Führung der Amecker. Nun erhöhte Bruchhausen den Druck und versuchte durch Auswechselungen das Spiel noch zu drehen. Aber bis auf wenige kleine Chancen ließ die Amecker Abwehr nichts mehr zu. Gelegentliche, gut gesezte Konter hätten durch Andy Bierhoff, Moritz Hennecke sowie Timo Schäfer zu weiteren Amecker Treffern führen können, wenn nicht sogar müssen. Letztendlich sorgte so ein Konter dann in der 81. Minute für die Vorentscheidung. Mittelstürmer Timo Schäfer setzte sich gegen drei Bruchhausener Abwehrspieler durch und spitzelte den Ball am verdutzten Gästekeeper vorbei ins Netz. Bruchhausen gab sich nicht auf, aber Amecke gab sich keine Blöße und siegte auch auf Grund der starken kämpferischen Einstellung und des sehr gefährlichen Konterspiels verdient mit 3:1. Gästetrainer Frederic Quebbermann zeigte sich über die Leistung seiner Elf sehr unzufrieden und war stark beeindruckt ob der Amecker Mannschaft.
In der nächsten Runde (21.10.11) gastiert nun Bezirksligist TuS Sundern auf dem Amecker Naturrasen. Mal sehen was da so geht!
Am kommenden Mittwoch, den 21.09.2011 bestreitet unsere 1. Mannschaft um 19.00 Uhr das 2.- Rundenspiel im Kreispokal.
Als Gegner wird A.-Kreisligist TuS Bruchhausen auf dem Amecker Rasenplatz seine Visitenkarte abgeben.
Bei dem Einsatzwillen, den unser Team zur Zeit an den Tag legt, ist hier sicherlich eine Überraschung möglich.
Über zahlreiche Unterstützung würden sich unsere Jungs sehr freuen. Bei Bratwurst und Bier sicherlich eine schöne Mittwochabend Beschäftigung.
Gegen den Tabellennachbarn TuS Oeventrop II spielten unsere Jungs einen souveränen 5:2 Sieg heraus.
Den Punkteverlust beim TuS Vosswinkel II hatte sich unsere junge Mannschaft zu Herzen genommen und der Siegeswile war unverkennbar.
Thomas Sperl, der im letzten Spiel gefehlt hatte, zog wieder im Mittelfeld die Fäden und setzte gekonnte unsere Stürmer ein.
Die ein oder andere Chance wurde in der Anfangsphase erspielt aber leider nicht genutzt. Mit einem Konter erzielten die Gäste aus Oeventrop dann die überraschende 1:0 Führung. Jetzt erhöhte die Amecker Mannschaft den Druck und noch vor der Halbzeit erzielte Florian Hennecke mit zwei Treffern die 2:1 Führung.
Trainer Ismail Koc fand in der Halbzeit wohl die passenden Worte und voll konzentriert kam unsere Elf aus der Kabine.
Das in der 2. Halbzeit überlegen geführte Spiel führte durch zwei weitere Treffer durch Florian Hennecke sowie einem Tor unseres Goalgetters Timo Schäfer bei einem Gegentreffer der Gäste zu einem überlegenen 5:2 Sieg.
Überragender Akteur des Abend war Stürmer Florian Hennecke der extra aus Paderborn (Studienstandort) anreiste um den Gegner aus Oeventrop mit 4 Toren fast im Alleingang zu besiegen.
Mit diesem Sieg belegt GW Amecke vorerst den überraschenden 2. Tabellenplatz und bleibt dem SV Holzen auf den Fersen.
Diese vorerst gute Ausgangsposition gilt es nun im nächsten Auswärtsspiel am 25.09.2011 um 12.45 Uhr beim TuS Müschede II zu bestätigen.
2:2 beim TuS Vosswinkel
Die 1. Mannschaft von GW Amecke bleibt auch nach dem 4. Meisterschaftsspiel weiterhin unbesiegt.
Trotz dieser Serie kann man mit der Punktteilung beim Aufsteiger TuS Vosswinkel II nicht ganz zufrieden sein.
In der 1. Halbzeit bestimmte unsere Mannschaft zwar das Spielgeschehen, konnte sich aber nur wenige Chancen erspielen.
Wie aus heiterem Himmel erzielte der Gastgeber in der 22. Minute die 1:0 Führung nach einem Eckball. Hier war Trainer Ismail Koc mit der Zuordnung im Abwehrverhalten höchst unzufrieden.
Die Mannschaft zeigte Moral und war weiterhin überlegen. Nach einem herrlichen Pass von Manuel Schöttler war Stürmer Timo Schäfer frei auf dem Weg zum Tor. Eiskalt wurde der Torhüter umspielt und der Ball zum 1:1 Ausgleich (38. Minute) eingeschoben. Die Freude bei den mitgereisten Fans war groß.
Nach dem Seitenwechsel machte unsere Mannschaft enormen Druck auf das gegnerische Tor. Dieser Druck sorgte in der Voßwinkler Abwehr für Unruhe. Timo Schäfer nutzte die totale Verwirrung der Vosswinkler Defensive aus und platzierte den Ball zur 2:1 Führung in Netz (48. Minute). Nun mussten die Gastgeber das Spiel offensiver gestalten und unserer Elf boten sich Konterchancen. Diese wurden aber allesamt nicht genutzt. Wegen eines aufziehenden Gewitters wurde das Spiel vom gut leitenden Schiedsrichter für eine Viertelstunde unterbrochen.
Nach der Spielpause fand unsere Mannschaft zunächst nicht wieder ins Spiel. Folgerichtig führte ein Angriff der Gastgeber über unsere linke Abwehrseite zum Ausgleich. Ein strammer Pass in die Mitte konnte von unserer Abwehr nicht erreicht werden und so erzielten die Gastgeber den bis dahin glücklichen Ausgleich zum 2:2.
Unser Team nahm aber sofort das Heft wieder in die Hand. Trotz nachfolgender Überlegenheit und hochkarätiger Einschussmöglichkeiten blieb es beim 2:2.
Wir haben zwar auch das 4. M.-Spiel nicht verloren, aber diese beiden verlorenen Punkte waren auf Grund der überlegen geführten Partie unnötig.
Die Mannschaft wird sich nun am heutigen Mittwoch im vorgezogenen Spiel gegen den TuS Oeventrop II (19.00 Uhr in Amecke) steigern müssen um im Heimspiel einen "Dreier" einzufahren.
Furiose Aufholjagd führt zum 7:4 beim SSV Küntrop II
Die ersten 20 Minuten standen ganz im Zeichen des Aufsteigers aus Küntrop. Die Amecker Mannschaft fand nicht zu ihrem Spiel und kam mit der technisch starken Offensive sowie deren körperbetonten Spiel einfach nicht zurecht. Dies hatte, durch zwei eklatante Fehler in der Defensive, einen 0:2 Rückstand zur Folge. In der 25. Minute erhielt der Küntroper Libero nach einer Tätlichkeit gegen Andy Bierhof die Rote Karte und Amecke spielte nun in der Überzahl. Dies Überzahlspiel wussten die GWA Akteure nicht in Torchancen umzusetzen und liefen direkt in einen Küntroper Konter der das 0:3 nach 32 Minuten bedeutete. In der 38. Minute erzielte Felix Schültke durch einen fulminanten Freistoß aus halblinker Position den Anschlusstreffer. Jetzt kam das Spiel der Grün-Weißen so richtig ans Laufen. Zwei Minuten später setzte sich Florian Hennecke im Strafraum durch und scheiterte am Torhüter. Den hohen Abpraller setzte Timo Schäfer mit einem gekonnten Kopfball über den Torhüter zum 2:3 Halbzeitstand ins Netz.
Kaum 2 Minuten waren nach der Halbzeit gespielt da segelte ein Eckball von Thomas Sperl zu GW Angreifer Florian Hennecke der zum 3:3 einnetzte. Der Ausgleich war gelungen aber es erfolgte 10 Minuten später die Ernüchterung, denn Küntrop ging wiederum mit 4:3 in Führung. Wer jetzt meinte, die Moral der Amecker sei gebrochen, sah sich eines Besseren belehrt. Es ging noch mal ein Ruck durch die Truppe und der Gegner wurde nun förmlich an die Wand gespielt. Der Ausgleich zum 4:4 durch einen verwandelten Foulelfmeter (Foul an Timo Schäfer) durch Spielführer Thomas Sperl führte zum viel umjubelten Ausgleich. Eine Viertelstunde vor Schluss war der Bann dann endgültig gebrochen und die Überlegenheit wurde durch drei weitere Treffer (ein Elfmeter) von Timo Schäfer deutlich untermauert.
Dieser 7:4 Auswärtssieg, nach fulminanter Aufholjagd, beim starken Aufsteiger gibt Selbstvertrauen für das nächste Heimspiel gegen RW Mellen , wahrscheinlich am Samstag, den 03.09.2011 um 16.30 Uhr.
Jungs, das war ne richtig gute Leistung, (aber kein Spiel für schwache Nerven) wenn man mal von den ersten 30 Minuten absieht. Mit so einer Einstellung sollte es doch endlich auch mal gelingen die Rot-Weißen aus Mellen in die Schranken zu weisen.
1. Runde Kreispokal: 13:0 Kantersieg beim SuS Wennigloh
In der 1. Kreispokalrunde musste unsere 1. Mannschaft beim SuS Wennigloh (C.-Ligist) antreten.
Schon nach einigen Spielminuten war klar zu erkennen das unsere Mannschaft hier die nächste Runde erreichen wollte. Die Spieler um Trainer Ismail Koc gingen von Anfang an konzentriert ins Spiel und schossen sich eine 6:0 Halbzeitführung heraus.
Nach der Pause wurde unsere Überlegenheit trotz einiger Auswechslungen noch größer, denn der SuS Wennigloh hatte unserer Spielfreude nichts entgegen zu sezten.
Zu Spielende hieß es hochverdient 13:0 für GW Amecke. Einige hochkarätige Chancen wurden noch vergeben oder der Torhüter der Gastgeber verhinderte durch tolle Paraden weitere Treffer unseres Teams.
Torschützen für GW Amecke:
Mo Hennecke (3), Felix Schültke (2), Andy Bierhoff (2), Timo Schäfer (2), Flo Hennecke,
Jonas Walter, Stefan Hansknecht und Simon Terwedow
Nächster Gegner im Kreispokal (Heimspiel) am 21.09.2011 gegen den
A.-Aufsteiger TuS Bruchhausen.
Am 1. Spieltag der Kreisliga B - Saison 2011/2012 gab Titelaspirant GW Arnsberg seine Visitenkarte auf dem vom Vorstand gut präparierten Amecker Rasenplatz ab.
Zu Spielbeginn bestimmte der Gast aus Arnsberg die Begegnung und ging in der 22. Spielminute durch J. Debrucki mit einen verdeckten Schuss von der Strafraumgrenze in Führung. Den Hausherren merkte man das Fehlen einiger Stammspieler (Thomas Sperl, Lorenz Schulte-Illingheim, Marcel Kärgel, sowie Manuel Schöttler) an. GW Amecke fing sich und nach und nach bestimmten dann die Hausherren die Begegnung und hatten noch vor der Pause mehrere Einschussmöglichkeiten, die aber Maik Mattern und Timo Schäfer nicht nutzen konnten und das andere Mal durch den Gästetorhüter glänzend verhindert wurden.
In der 25. Minute musste Maik Mattern von GW Amecke wegen einer Oberschenkelverletzung durch Michael Gründler ersetzt werden.
Eine Viertelstunde vor der Halbzeit wurde das Spiel von beiden Seiten härter geführt und Schiedsrichter Uli Lemmer musste duch gelbe Karten wieder Ruhe ins Spiel bringen. In der Halbzeitpause hatte Trainer Ismail Koc wohl die passenden Worte gefunden und die Gastgeber kamen wie verwandelt aus der Kabine.
Der erhöhte Einsatz wurde schon kurz nach der Pause belohnt. Andy Bierhoff setzte sich im Strafraum durch und bugsierte den Ball zum verdienten 1:1 Ausgleich über die Torlinie. In der 75. Minute der zweite Wechsel bei den Hausherren. Abwehrspieler Mike Lübke wurde durch Simon Terwedow ersetzt. Andy Bierhoff rückte in die Abwehr und Simon Terwedow stabilisierte das Mittelfeld.
Trotz Feldüberlegenheit konnten sich die Amecker nur wenige Tormöglichkeiten erspielen. Die grösste vergab Timo Schäfer praktisch mit dem Schlusspfiff, als er nach einem langen Abschlag von Torhüter Günter Hoffmann den Ball an den linken Pfosten setzte und dieser an der Torlinie entlang zum rechten Pfosten rollte, aber dann leider, zum Leidwesen der Amecker Spieler und Fans, ins Spielfeld zurück sprang.
Kurz danach beendete Schiedsrichter Uli Lemmer die Partie mit einer für beide Mannschaften leistungsgerechten Punkteteilung 1:1.
Für die Amecker heißt es nun am heutigen Mittwoch im Kreispokalspiel beim SuS Wennigloh ne Schüppe drauf zu packen, sowie konzentriert zu agieren um nicht gleich in der 1. Pokalrunde die Segel zu streichen.